
Abnehmen am Bauch – wie Du Einfluss haben kannst, um langfristig Dein Bauchfett loszuwerden!
Übergewicht ist heutzutage eines der Probleme, das uns alle gefährdet. Die Hauptschuldigen dafür sind zu großem Anteil unsere Gene, welche die Veranlagung zur Speicherung der Energiereserven bestimmen. Das weitverbreitete Ziel der Gesellschaft lautet daher: Abnehmen am Bauch. Aber um das Ziel “Abnehmen am Bauch” zu erreichen, benötigt es mehr als nur an Obst zu denken. Unsere Gene kommen beim Abnehmen am Bauch vollends zur Geltung.
So sind zahlreiche Gene für die Entwicklung von Übergewicht verantwortlich, weshalb wir in der Analyse die zuverlässigsten Gene mit dem größten Einfluss untersuchen. Eines der wichtigsten Gene beim Abnehmen am Bauch ist zweifellos MC4R. Denn beim Abnehmen am Bauch wirkt das Gen bei der Appetitregulierung und Erhaltung des Verhältnisses zwischen Kalorienzufuhr und Kalorienverbrauch mit.
Die Wissenschaftler haben in Bezug zum Abnehmen am Bauch eine Veränderung in der Reihenfolge der DNA dieses Gens festgestellt. Somit konnte die Verbindung hergestellt werden, welche vor der Entwicklung von Übergewicht schützt. Abnehmen am Bauch konnte folglich leichter erreicht werden, da man beweisen konnte, dass Menschen mit einer günstigen Variante, weniger Möglichkeiten für die Entwicklung von Übergewicht haben. Der Durchbruch für die Analysen zum Abnehmen am Bauch war damit geschaffen, gezielte Empfehlungen mit dem Ernährungstest zu machen.
Am Bauch abnehmen – Geht das wirklich?
Am Bauch abnehmen, dabei aber den flachen Hintern oder eingefallene Wangen vermeiden – heutzutage die klassische Wunschvorstellung vieler Frauen. Aber ist Abnehmen am Bauch auf diese Weise wirklich möglich? Wir haben recherchiert, indem wir uns allgemeine Fragen über das Thema Bauch, Bauchfett, Bauchmuskeln, Bauchumfang und Abnehmen am Bauch überlegt haben.
Wieso lagert sich Fett am Bauch an?
Ob Fett sich eher am Bauch oder woanders ansammelt hängt von mehreren Faktoren ab:
- Genetische Veranlagung
- Mangelnde Bewegung
- Ungesunde Ernährung mit falsch aufgeteilter Kalorien
- Krankheiten, Unverträglichkeiten
Wie werde ich mein Bauchfett los?
Umfragen zufolge ist ein Drittel aller Deutschen mit der Optik des eigenen Bauches unzufrieden. Daher träumen viele Leute, gezielt an der Problemzone Bauch Fett zu verlieren. Die schlechte Nachricht zuerst: Nur am Bauch oder den Oberschenkeln Fett zu verlieren ist nicht möglich, ohne auch an anderen Stellen des Körpers abzunehmen.
Die gute Nachricht: Mit gezielten Empfehlungen und dem richtigen Ernährungsplan kannst Du einzelne Bereiche des Körpers formen und Bauchfett verlieren. Unsere Analyse kann helfen am Bauch abzunehmen womit durch Geduld und Disziplin eine flache, wohlgeformte Körpermitte kein Traum bleiben muss. Wir unterstützen individuell, ob beim Abnehmen am Bauch, Ernährung umstellen, Bauchfett verlieren oder Bauchmuskeln aufbauen.
Abnehmen am Bauch – bildhaft das Ziel für mehr Wohlbefinden!
Bauchfett loswerden und den Bauch straffen, ist das sinnvolle Ziel für Deine Gesundheit. Da überschüssige Fettpolster rund um die Bauchorgane besonders ungesund sind, bekommst Du Empfehlungen die basierend auf Deinem DNA-Profil erstellt werden. Diese Empfehlungen können Dir helfen alltäglich dem Ziel Abnehmen am Bauch näher zu kommen. Schau Dir unsere Hilfeleistungen im Beispiel an und abonniere unseren kostenlosen Newsletter für die Musterauswertung.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Fettgewebe. Bauchfett ist stoffwechselaktiv. Unterhautfettgewebe, das zum Beispiel an Po oder Oberschenkeln sitzt, befindet sich unter der Haut. Es hält uns warm und dient unserem Körper als Energiespeicher für schlechte Zeiten.
Fakt ist: Das Fett am Bauch ist schädlicher als zu viel Speck an Oberschenkeln und Hüften. Denn Fett am Bauch lagert sich zwischen den Organen an. Zusätzlich bildet Bauchfett Botenstoffe, die sich auf viele Bereiche des Körpers negativ auswirken. Ein Negativbeispiel ist, dass zu viel Bauchfett den Blutdruck erhöht und Entzündungen begünstigt. Die Empfindlichkeit für Entzündungen sowie die Regenerationsfähigkeit sind genetisch bestimmt. Durch die DNA Analyse kannst Du lernen, wie Du Bauchfett langfristig verlieren und in Bezug auf die Empfindlichkeit sorgfältig mit Deinem Körper umgehen kannst.
Der Bauchumfang – abnehmen am Bauch ist gesund.
Als ungesund gilt: Ein Bauchumfang über 80 Zentimeter bei Frauen und über 94 Zentimeter bei Männern. Als gefährlich gilt: Ein Bauchumfang über 88 Zentimeter bei Frauen sowie ein Bauchumfang von über 102 Zentimeter bei Männern.
Männer haben aus genetischer Sicht einen Nachteil, was Bauchfett anbelangt. Um die Nachteile fairnesshalber zu kompensieren, bieten unsere Analysen gezielte Handlungsempfehlungen für Jedermann. Bei Frauen sitzt das überschüssige Fett häufig an Po und Oberschenkeln. Mit den Wechseljahren ändert sich das, wenn der Körper weniger Östrogen produziert. Das Problem: Dann nehmen auch Frauen bevorzugt am Bauch zu. Deshalb bieten wir auch professionelle Online-Ernährungsberatung dafür an.
Darauf kommt es beim Bauchfett verlieren an!
Nur am Bauch Fett verlieren zu wollen ist Quatsch. Betrachten wir unseren Körper ganzheitlich. Das bedeutet im Klartext: Dein genetisch veranlagter Ernährungstyp in Kombination mit bewusster Bewegung kann zum gewünschten Erfolg führen. Wenn Du die Informationen Deiner Gene sinnvoll nutzt, kannst Du dadurch auch am Bauch abnehmen. Die in dem DNA Analysebericht für Bauchfett aufgelisteten Stellschrauben sind:
- Ernährungs- und Diättyp: Dementsprechend was Deine Gene bestimmten, erhältst Du Empfehlungen zum Abnehmen am Bauch.
- Bewegung und Fitness: Ob Kraft- oder Ausdauertyp, Du erhältst hinreichend Informationen für die Bewegung um Bauchfett zu reduzieren.
- Stress und Schlafzyklus: Die Gene schreiben auch hier nicht nur Geschichte sondern die Zukunft zum optimalen Abnehmen am Bauch.
Tipps für den Lifestyle ohne das lästige Bauchfett
Passe Deinen Lifestyle an Deine Bedürfnisse an und verfolge eifrig Dein persönliches Ziel. Anhand der Empfehlungen lernst Du die Informationen gentischer Veranlagungen zum eigenen Vorteil zu machen. In folgenden Bereichen bekommst Du Unterstützung:
- Ernährung / Diät
- Ernährungsgewohnheiten
- Körperfunktionen
- Stoffwechselprozesse
- Herz-Kreislauf-System
- Personalisiertes Kochbuch
- Sporttyp & Fitness Merkmale
- Regenerations- und Entgiftungsprozesse
- Mindset zum Abnehmen am Bauch
- die volle Unterstützung von unserem Team
Bauchtraining: Bauchmuskeln aufbauen und Bauch straffen
Tatsache ist: Noch so viel Bauchmuskeltraining macht keine Musklen am Bauch sichtbar, ist die Fettschicht darüber zu dick. Heißt: Fett verlieren, um Bauchmuskeln sichtbar zu machen. Dabei spielt die richtige Ernährung eine sehr wichtige Rolle. Unsere individuellen Empfehlungen können dahingehend die richtige Ernährungsweise vorschlagen, ohne dass auf leckere Mahlzeiten verzichtet werden muss.
Jeder Körper ist so individuell wie seine Bedürfnisse. Also setze Deine Ansprüche nicht zu hoch und feiere kleine Erfolge, um den eigenen Körper lieben zu lernen. Dadurch gewinnst Du nicht nur an Erfahrung, sondern verlierst nach und nach sogar an Gewicht. Wir von MYBODY helfen Dir liebend gerne Deine persönlichen Ziele für mehr Lebensqualität zu erreichen.